VERWENDETE PRODUKTE:

+
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden Schnellansicht
4,39
+
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden Schnellansicht
7,18
+
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden Schnellansicht

Material für Karpfenhaken

Carp Whisperer - Fluoro link

€11,88 - €12,91

Material für Karpfenhaken

Carp Whisperer - Chod Link

7,23
+
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden Schnellansicht
€5,69 - €6,19

Boilie-Nadeln und Werkzeuge

Carp Whisperer - Fischschere

9,29

Boilie-Nadeln und Werkzeuge

Carp Whisperer - Sturmfeuerzeug

2,84

Stiff D rig Knoten für Wafter Boilie Fischen

Das Knüpfen des Stiff D rig ist wirklich ganz einfach! Dieses Karpfen-Rig kommt vor allem beim Angeln mit wafteren Boilies zum Einsatz. Der Name D-Rig kommt von der D-Schlaufe am Hakenschaft, die dem Köder viel Bewegungsfreiheit gibt. Der große Vorteil dieser Karpfenmontage ist ihre Widerstandsfähigkeit. Dadurch bietet dieses Rig fast immer eine gute Präsentation.

An vielen Gewässern besteht das Problem, dass sich die Unterschnur des Karpfens sehr leicht in den Händen von Weißfischen oder Hummern verheddern kann. Wenn man mit einem leichten Hakenköder angelt, lässt sich das steife Unterschnurmaterial leicht wieder in seine ursprüngliche Position zurückziehen.

Ein Wirbel als Unterbrechung

Bei vielen steifen Rigs lässt sich das Einhaken nicht richtig kontrollieren, aber mit dem verbesserten D-Rig ist das kein Problem. Das liegt daran, dass ich einen Wirbel als Unterbrechung des Unterschnurmaterials verwende. Dadurch behält das Rig seine Steifigkeit, aber der Wirbel ermöglicht es dem Haken, sich zur Unterlippe zu drehen. Außerdem sorgt der Wirbel für ein gewisses Gegengewicht, so dass sich der Haken noch schneller zur Unterlippe drehen kann!

Welches Bleisystem verwenden Sie beim stiff D rig Rig?

Wie bei allen steifen Rigs ist es ratsam, ein Karpfenbleisystem zu verwenden, bei dem das Rig immer flach auf dem Grund liegt. Das geht am besten mit einem Helikopter-System oder einem Heli-/Chod-Vorfach. Wenn der Grund nicht zu weich ist, kann man auch gut mit einem Clip-Blei-System angeln.

Anleitung zum Selbermachen

Die Herstellung eines D-Rigs erfordert etwas Übung, ist aber keineswegs super schwierig. Andere Rigs, die Sie selbst herstellen können, sind das Bungee rig, das Bow rig, das German-Rig und das Hinged stiff rig. Nehmen Sie zunächst ein 40 cm langes Stück Fluorokabel. Befestigen Sie das Fluorokarbonmaterial mit einem gebluteten Knoten am Schaft des Hakens.

Schieben Sie nun eine Pop-Up-Schraube oder einen Mikroringwirbel auf die Angelschnur. Führen Sie das Ende durch die Öse des Hakens und bilden Sie eine schöne D-Schlaufe. Machen Sie nun einen knotenlosen Knoten und führen Sie das Ende durch das Öhr des Hakens. Jetzt kannst du den Wirbel befestigen. Ich mache das etwa 5 cm vom Haken entfernt.

Der Teil hinter dem Drehgelenk

Für den Teil hinter dem Wirbel (z. B. Teil 2 des Hakenglieds) verwende ich das supersteife Chod-Glied. Dieser Teil erlaubt es der Unterschnur, sich gut zu dehnen. Ich schließe das Ende mit einer Wolfram-Hakenkupplungshülse und einer kleinen Schlaufe ab. Sie können diese Schlaufe ganz einfach an den Schnellwechselring Ihres Vorfachsystems anbringen.

Schritt-für-Schritt-Erklärung

  1. Befestigen Sie ein 26-lb-Stück Fluorokabel mit einem gebluteten Knoten am Curve-Haken.
  2. Nehmen Sie eine Köderschraube und schieben Sie sie auf das Unterstreichungsmaterial
  3. Führen Sie dann das Ende des Fluoro-Links durch die Öse des Hakens und befestigen Sie den Haken mit einem knotenlosen Knoten
  4. Befestigen Sie einen Wirbel etwa 5 cm vom Haken entfernt mit einem Palomar-Knoten.
  5. Binden Sie dann das Chod-Link-Material mit einem Halbblutknoten an den Wirbel.
  6. Schieben Sie nun eine Wolfram-Anti-Verwicklungshülse auf den Unterstrich
  7. Machen Sie eine Schleife im Unterstreichungsmaterial
  8. Um den Unterstrich schön gerade zu bekommen, halten Sie ihn eine Zeit lang mit dem Dampf eines pfeifenden Wasserkochers unter Spannung.

Stiff D rig: ideal für Gewässer mit vielen Hummern und Felchen

Mit dem D-Rig kann man in Karpfengewässern, in denen viele Hummer und Weißfische schwimmen, durchaus etwas bewirken. Denn dieses Rig verheddert sich kaum! Schauen Sie sich den Artikel: "D-Rig-Tutorial" an. Er beschreibt die verbesserte Version des D-Rigs Schritt für Schritt!