German stiff rig
VERWENDETE PRODUKTE:
Material für Karpfenhaken
Karpfen-Ausrüstung
Karpfen-Ausrüstung
Material für Karpfenhaken
Boilie-Nadeln und Werkzeuge
Boilie-Nadeln und Werkzeuge
Boilie-Nadeln und Werkzeuge
German stiff rig für weite Würfe
Das German stiff rig wurde speziell für sehr weite Würfe entwickelt, ohne dass man Angst haben muss, die Schnur zu verheddern. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn das Karpfen-Rig aus Fluoro-Link gefertigt ist. Dieses Fluoro Carbon Material ist sehr steif und unter Wasser unsichtbar. Lediglich das Haar ist in vielen Fällen aus geschmeidigem Unterschnurmaterial (20lb sof hooklink) gefertigt.
Dadurch verhält sich der Boilie am Haar sehr natürlich. Ein weiterer Vorteil eines steifen Rigs ist, dass der Haken in einer Linie mit dem Fluoro-Glied bleibt. Das macht das Ausspucken dort, wo der Haken das Maul über dem Kopf verlässt, viel schwieriger. Alles in allem ist dies ein Rig, das auch an Dressurgewässern sehr gut fängt!
Welches Bleisystem für das German stiff rig verwenden?
Sie können das deutsche Rig mit verschiedenen Arten von Karpfenbleisystemen verwenden. Für sehr weite Würfe ist das Helikopter-System sehr zu empfehlen! Sie können dieses Rig auch mit dem Bleiclip-System verwenden. Lediglich ein Inline-Bleisystem ist für diese Karpfenunterschnur weniger geeignet. Unsere konfektionierten Bleisysteme sind aus bleifreiem Vorfachmaterial gefertigt.
Dieses Material sinkt sehr gut ab und passt sich perfekt den Konturen des Bodens an. Dadurch ist der letzte Meter unsichtbar in der obersten Sedimentschicht versteckt! Die Befestigung eines Karpfen-Rigs am Bleisystem erfolgt mit einem Quick Change Swivel. Das Wechseln oder Montieren Ihres Rigs ist eine Sache von Sekunden!
Machen Sie Ihr eigenes
Das Binden einer deutschen Takelage ist wirklich ganz einfach! Das Einzige, worauf man achten muss, ist, jeden Knoten mit etwas Spucke anzufeuchten und ihn gut festzuziehen. Auf diese Weise wird ein Knoten so fest, dass er seine maximale Festigkeit erhält. Als erstes binde ich das Haar auf den Schaft des Hakens.
Auf diese Weise verhindere ich, dass sich das Haar bei einem harten Wurf löst. Dann befestige ich den Haken mit einem knotenlosen Knoten, damit das Haar perfekt fixiert ist. Unten finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Erklärung. Natürlich können Sie sich auch unsere Anleitungen für das Combi rig, Bow rig, Ronnie rig und andere Karpfen-Rigs ansehen.
Schritt-für-Schritt-Erklärung
- Binden Sie ein Stück 20 lb Soft Hooklink mit einem gebluteten Knoten an den Schaft eines Bogenhakens.
- Stecken Sie das Ende durch die Öse des Hakens
- Nehmen Sie 50 cm 18 lb fluoro link Unterstreichungsmaterial
- Binden Sie den Haken mit einem knotenlosen Knoten
- Vergewissern Sie sich, dass das Fluoro-Glied die Öse des Hakens durch die Innenseite verlässt; auf diese Weise erzeugen Sie den Line Aligner-Effekt
- Befestigen Sie den Anfangspunkt des Haares mit einem Stück Sinking Rig Tube auf dem Schaft des Hakens in Höhe des Widerhakens.
- Befestigen Sie eine Anti-Tangle-Hülse an der Fluor-Carbon-Underline
- Machen Sie am Ende eine Schlaufe mit einem 8er-Knoten
- Um den Unterstrich schön gerade zu bekommen, halten Sie ihn eine Zeit lang mit dem Dampf eines pfeifenden Wasserkochers unter Spannung.
Mach den Unterschied mit dem German stiff rig
Mit dem German stiff rig kann man an Karpfengewässern mit viel Hummer und/oder Felchen durchaus etwas bewirken. Denn dieses Rig verheddert sich kaum! Lesen Sie auch den Artikel: "Salzkarpfen langweilen sich nicht". Darin wird das deutsche Rig Schritt für Schritt beschrieben!