Der Ruderkarpfen ist ein großer Favorit unter Karpfenanglern. Das liegt an seinen einzigartigen Schuppenmustern und seinem sehr seltenen Aussehen! Der Ruderkarpfen ist eigentlich ein speziell geschuppter Spiegelkarpfen, der zur Familie der Cyprinidae, den karpfenartigen Arten, gehört. Der Reihenkarpfen zeichnet sich durch eine perfekte Reihe von Schuppen aus, die sauber entlang der gesamten Seitenlinie angeordnet sind. Neben den normalen Reihen gibt es auch die so genannten Doppelreihenkarpfen und sogar Halbreihenkarpfen!

Was macht einen Reihenkarpfen einzigartig?
Wie bereits erwähnt, ist der Ruderkarpfen ein Süßwasserfisch, der die Phantasie eines jeden Karpfenanglers anregt. Das liegt daran, dass der Ruderkarpfen ein sehr regelmäßiges und ausgeprägtes Schuppenmuster hat. Außerdem ist er ein sehr seltenes Exemplar. Eigentlich ist ein Reihenkarpfen ein Spiegelkarpfen, aber mit einer durchgehenden Schuppenreihe quer über die Seitenlinie, die vom Kopf bis zur Rute reicht. An der Seitenlinie sind nur sehr wenige Schuppen vorhanden. Das Beste ist, wenn diese Schuppenreihe die gleiche Größe hat!
Dadurch ist ein Reihenkarpfen sehr leicht zu erkennen. Da ein echter Reihenkarpfen sehr selten ist, werden auch Spiegelkarpfen mit einer gewissen Regelmäßigkeit im Schuppenmuster manchmal als Reihen bezeichnet. Bezeichnungen wie Halbreihe oder Doppelreihe sind daher im Angelsport üblich. Eine perfekte Reihe, wie die Engländer diesen Karpfen nennen, wird jedoch nur selten gefangen.

Die Besonderheit des Ruderkarpfen ist, dass er im Großen und Ganzen nicht so fettleibig ist. Vielmehr ist dieser Karpfen schlank und wird auch nicht so schwer wie ein normaler Spiegelkarpfen. Ruderkarpfen können allerdings sehr alt werden! Aber ich denke, dass die Genetik, die diese einzigartige Schuppung hervorbringt, nicht dazu geeignet ist, einen sehr schweren Karpfen zu produzieren.
Verschiedene Arten von Reihenkarpfen
Ein Row Carp ist, wie bereits erwähnt, eigentlich ein Spiegelkarpfen. Es sind sehr starke Fische mit großer Ausdauer. Ein Ruderkarpfen kann bis zu 50 Jahre alt werden. Doch das sind Ausnahmen. Speziell gezüchtete Karpfen sind immer noch ein bisschen schwächer als ein Schuppentier. Vor allem im Vergleich zu einem Schuppenkarpfen, der auch einen beträchtlichen Anteil an Wildblutgenetik enthält. Letztere sind bei weitem die stärksten!

Neben den normalen Reihenkarpfen gibt es auch die so genannten Doppelreihenkarpfen! Wie der Name schon sagt, sollte es zwei gleichgroße Schuppenreihen an der Seitenlinie geben. Dies ist wahrscheinlich die einzigartigste Schuppung, die ein Karpfen haben kann. Darüber hinaus ist diese Form auch die seltenste Erscheinung. Wenn Sie also einen doppelten linearen Karpfen fangen, haben Sie wirklich einen sehr einzigartigen Karpfen gefangen! Ich persönlich habe noch nie eine perfekte Doppelreihe gesehen, aber einige Karpfen kommen ihr sehr nahe.

Wenn Sie mehr über die verschiedenen Karpfenarten wissen wollen, klicken Sie auf den Artikel: Welche Karpfenarten gibt es?
Was frisst der Ruderkarpfen?
Der Ruderkarpfen ist ein Allesfresser, genau wie der normale Karpfen. Was seine Nahrungsvorlieben betrifft, so unterscheidet sich sein Fressverhalten nicht von dem des normalen Karpfens. Larven, Insekten, Würmer und Muscheln sind nur einige der Leckerbissen, die auf dem Speiseplan des Ruderkarpfen stehen. Schnecken und Muscheln sind eine Delikatesse für Karpfen. Sie fressen diese vollständig und zermahlen die Schale vollständig. Diese wird dann über die Kiemendeckel oder den Kot ausgeschieden. Außerdem fressen sie manchmal auch Wasserpflanzen, Algen und Samen. Bei der Nahrungssuche nutzen die Karpfen hauptsächlich ihren Geruchs-/Geschmackssinn.

Der Fang eines Schuppenkarpfen unterscheidet sich nicht vom Fang eines Schuppentiers. Allerdings wurde der Ruderkarpfen etwas weiter gezüchtet. Das hat zur Folge, dass diese Karpfenart eine etwas größere Akzeptanz für verschiedene Arten von Nahrung hat. Das bedeutet, dass ein Ruderkarpfen auch bei biotopfremdem Futter diesen Köder schneller aufnimmt und akzeptiert. Infolgedessen kann man sie oft leichter mit Boilies fangen, die wenig oder gar keine tierischen Bestandteile enthalten. Denken Sie an süße, kohlenhydratreiche Boilies auf Getreidebasis. Wenn Sie hingegen mit Boilies angeln, die größtenteils Fischmehl enthalten, werden Sie feststellen, dass Sie viel leichter Wildkarpfen fangen können!

Sind Sie gut vorbereitet, um einen Karpfen in der Reihe zu fangen?
Beim Fang von Karpfen in der Reihe ist die Wahl des Köders wichtig! Obwohl ein schön geschuppter Karpfen ein breites Nahrungsspektrum hat, frisst er nicht alles. Gute Boilies machen einen großen Unterschied! Billig ist in dieser Hinsicht oft teuer. Besonders an stark befischten Gewässern sieht man, dass die Karpfen bei der Auswahl der angebotenen Köder sehr wählerisch sind. Deshalb empfehle ich, bei den Karpfenködern nicht zu sparen. Denn wenn ein Karpfen ihn nicht ins Maul nimmt, werden Sie ihn nie fangen.

Zum Glück ist ein Karpfen nicht schwer zu fangen! Oft kann man mit einfachen Karpfenmontagen erfolgreich angeln. Für Grundköder empfehle ich ein combi rig. Und für Wobbler ist das bow rig ideal! Außerdem sind auffällige Pop-Ups sehr gut geeignet, um neugierige, opportunistische Karpfen zu fangen. Das bedeutet, dass Spiegelkarpfen besonders helle Farben wie unsere hivisual pop ups lieben. Aufgrund der starken visuellen Anziehungskraft wird dieser Hakenköder oft zuerst gefangen. Machen Sie sich das also zunutze.

Was braucht man sonst noch zum Karpfenangeln?
Natürlich brauchen Sie eine gute Karpfenschnur sowie eine geeignete Rute und Rolle. Außerdem hängt es von der Methode des Karpfenangelns ab, welche andere Ausrüstung Sie benötigen. Das statische Karpfenangeln ist jedoch sehr gut geeignet, um diese Fische zu fangen. Dabei verwendet man das Selbsthakensystem. Dabei hakt sich der Karpfen am Gewicht des Bleis fest. Es gibt verschiedene Arten von Bleisystemen. Wenn Sie mehr Informationen über die verschiedenen Bleisysteme haben möchten, klicken Sie auf Bleisysteme zusammenstellen.