VERWENDETE PRODUKTE:

+
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden Schnellansicht
17,99
+
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden Schnellansicht
4,99
+
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden Schnellansicht
5,99
+
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden Schnellansicht
4,45

Boilie-Nadeln und Werkzeuge

Carp Whisperer - Spleißnadel

3,99

Boilie-Nadeln und Werkzeuge

Carp Whisperer - Fischschere

8,99

Verwendung des Sicherheitsklammersystems

Das Safety Lead Clip System ist ideal für das Karpfenangeln an Gewässern mit vielen Hindernissen geeignet. Denken Sie jedoch daran, dass jedes fischsichere System mit einem Haken ohne Widerhaken beginnt. Das Safety-System funktioniert gut auf weichem Grund. Der Grund dafür ist, dass das Wirbelblei einen gewissen Abstand zwischen Ihrem Gerät und dem Blei schafft. Dies gewährleistet eine gute Präsentation Ihrer Karpfenmontage auch auf schlammigem Grund.

Gut für die Bissregistrierung

Das fischsichere CW-Bleisystem ist eine Art Flaschenzugsystem, bei dem die doppelte Schnurmenge im Vergleich zur Entfernung, die ein Karpfen vom Blei wegschwimmt, aufgenommen wird. Das kommt der Bissregistrierung natürlich sehr zugute! Wie der Name schon sagt, kann ein Karpfen, wenn seine Hauptschnur reißt, sowohl das Vorfach als auch das verbleibende Stück der Hauptschnur loswerden. Alles, was dann noch übrig bleibt, ist die Karpfenmontage.

Um sicherzustellen, dass das System auch wirklich funktioniert, haben wir die Bohrung unserer Bleiklemme deutlich erhöht. Somit können Sie jetzt mit einem wirklich fischsicheren Karpfensystem fischen!

Anbringen des Karpfenkabels am Sicherheitsklemmsystem

Das Anbringen des Wirbelbleis an unserem fischsicheren Bleisystem ist sehr einfach. Allerdings achte ich darauf, dass der Wirbel des Bleis durch eine Multi-Clip-Hülse abgeschirmt ist. Ich schneide den oberen Teil der Multihülse ab und schiebe sie dann über den Wirbel des Bleis. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Ihr Bleisystem durcheinander gerät. Dann muss man nur noch das Wirbelblei in den Clip schieben und den Bleiclip mit einem Schwanzgummi abschließen.

Verhinderung von Bleiverlust

Unsere Bleiklemmen sind so konstruiert, dass das Blei aus der Klemme gezogen werden kann, wenn es sich zwischen Steinen oder Ästen verfangen hat. Es kann also durchaus vorkommen, dass Sie beim Angeln mit schwerem Blei, wenn die Fische sicher an Ihrer Stelle anbeißen, das Blei bei einem Biss verlieren. Um dies zu verhindern, können Sie die Schlaufe um die Bleiklemme einen Moment lang zurückziehen. Dann schieben Sie die Schlaufe wieder an ihren Platz zurück, ziehen aber auch den Arm (an dem das Blei hängt) der Bleiklemme ein. Auf diese Weise behalten Sie das fischsichere System bei, verhindern aber, dass das Blei während eines Fangs verloren geht.

Befestigung der Karpfenausrüstung am fischsicheren Bleisystem

Am Ende unseres Safety Lead Clip-Vorfachs befindet sich ein Schnellwechselwirbel. Damit lassen sich unsere fertigen Vorfächer ganz einfach am Bleisystem befestigen. Wenn Sie Ihre eigenen Vorfächer anfertigen, ist es praktisch, diese mit einer Anti-Tangle-Hakenkette und einer Schlaufe am Ende zu versehen. Das Anbringen und Wechseln des Vorfachs ist dann eine Sache von Sekunden!

Anbringen der Angelschnur am Karpfenbleisystem

Unsere vorgefertigten Karpfenvorfächer haben am Ende eine Schlaufe. Ich benutze einen Achterknoten, um eine Schlaufe in das Ende meiner Hauptschnur zu machen und das Vorfach sozusagen einzuschlaufen. Diese Schlaufe-in-Schlaufe-Verbindung ermöglicht es, das Vorfachsystem sehr schnell zu wechseln. Sie verhindert aber auch, dass ein Knoten auf dem glatten Vorfachmaterial verrutscht. Außerdem ist es eine schöne feine Verbindung, so dass das Sicherungssystem immer funktioniert.

Spleißen des bleifreien Vorspannmaterials

Das Spleißen ist eine praktische Methode zur Herstellung einer Schlaufe im bleifreien Vorfachmaterial. Dieses Spleißen erfolgt mit einer Spleißnadel, die Sie in den hohlen Kern des bleifreien Vorfachmaterials schieben. Achten Sie darauf, dass Sie mindestens 4 bis 5 Zentimeter abdecken. Wenn Sie die erforderliche Länge erreicht haben, schieben Sie die Nadel wieder durch das Vorfachmaterial heraus. Dann ziehen Sie das Ende des bleifreien Vorfachs mit der Spleißnadel durch den hohlen Kern.

Das Zurückziehen der Spleißnadel sollte mit Vorsicht erfolgen. Sobald das Ende den Hohlkern durchdrungen hat, entfernen Sie die Spleißnadel. Geben Sie nun die gewünschte Größe an. Ziehen Sie dazu an der Schlaufe in eine Richtung, so dass Sie die Schlaufe leicht einstellen können. Das ist sehr einfach und Sie können die Schlaufe im Handumdrehen auseinander ziehen. Zum Glück passiert das beim Angeln nicht.

Wenn die Schlaufe wie gewünscht ist, ziehen Sie die Spleißung mit einem Multiwerkzeug fest. Während des Angelns wird die Spleißung nie einseitig gezogen, so dass sie sich nicht lösen kann. Ich selbst fische seit vielen Jahren mit diesen Karpfenvorfächern und noch nie hat sich eine Spleißung gelöst. Das muss doch beruhigend sein, oder?

No Making fish-safe lead system: Schritt-für-Schritt-Erklärung!

Ein Sicherheitsvorfach ist sehr einfach selbst herzustellen. Dabei gibt das obige Layout-Bild auch ein klares Bild davon, wie das System aussehen sollte.

  1. Nehmen Sie etwa 1 Meter bleifreies Vorfachmaterial;
  2. Machen Sie durch Spleißen eine kleine Schlaufe;
  3. Dann können Sie den Bleiclip und den Schnellwechselwirbel auf das Vorfach schieben;
  4. Führen Sie dann eine Boilie-Nadel durch die Aussparung oben auf dem Bleiclip;
  5. Ziehen Sie die Schlaufe am Ende des bleifreien Vorfachmaterials durch diese Aussparung;
  6. Stecken Sie nun das andere Ende durch diese Schlaufe und ziehen Sie das restliche Vorfach durch die Schlaufe;
  7. Sie haben nun die Bleiklemme eingeschlauft. Achten Sie darauf, dass die Schlaufe sauber in der Aussparung sitzt, in der der C-förmige Clip normalerweise auf dem Bleiclip sitzt;
  8. Jetzt kannst du einen Schwanzgummi auf das Vorfach schieben;
  9. Jetzt müssen Sie nur noch ein Bleigewicht in den Bleiclip einlegen und mit einem Schwanzgummi abschließen;
  10. Ihr Sicherheits-Bleiklemmensystem ist komplett. Fischen gehen!

Selbst knüpfen oder ein fertiges Sicherheitsbügelsystem?

Natürlich ist es nicht schwer, ein Sicherheitsblei-Clip-System herzustellen. Aber ein fertiges fischsicheres Bleisystem in der Angeltasche zu haben, kann auch sehr praktisch sein. Deshalb können Sie unsere Bleisysteme auch als fertige Versionen bestellen(Safety Clip Vorfächer ready-made).