VERWENDETE PRODUKTE:

+
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden Schnellansicht
18,59
+
Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden Schnellansicht
5,15

Verwendung des Inline-Leitungssystems

Beim Inline-Bleisystem wird das Gewicht des Bleis fast 1:1 auf den Karpfenhaken übertragen. Dadurch kann der Haken sehr gut eindringen, was diesem selbsthakenden System einen großen Vorteil gegenüber anderen Bleisystemen verschafft. Außerdem ist dieses System praktisch verwicklungsfrei und ermöglicht ein sehr präzises Werfen.

Die Carp Whisperer Schnellwechselvorfächer sind für das Inline-Bleisystem gemacht, können aber auch ganz einfach auf ein Bleiklemmsystem umgerüstet werden. Alles, was Sie dazu brauchen, sind unsere No-Escape-Bleiclips und Schwanzgummis. Schieben Sie einfach den Bleiclip und das Schwanzgummi auf das Schnellwechselvorfach und schon ist Ihr Bleiclip-System fertig!

Wie baut man ein Inline-Leitsystem?

Für das Inline-Bleis-System schiebe ich zunächst ein Schwanzgummi auf das Schnellwechselvorfach. Ich ziehe den Wirbel ein Stück in das Schwanzgummi. Dann entfernt man den Einsatz vom Inline-Karpfenblei. Und schiebe das Blei auf das Vorfach. Das Blei rastet aufgrund der konischen Form des Rutengummis halb auf dem Vorfach ein. Bei diesem System kann ein Karpfen das Bleigewicht nicht dazu benutzen, den Haken durch Kopfschütteln aus dem Maul zu schütteln.

Übrigens bieten wir auch andere Möglichkeiten an, ein Bleisystem zusammenzustellen. Schauen Sie sich das No-Escape Lead Clip System, das Safety Lead Clip System oder das Helicopter System an.

Anbringen der Karpfenausrüstung am Inline-Bleisystem

Am Ende unseres Schnellwechselvorfachs befindet sich ein Schnellwechselwirbel. Damit lassen sich unsere fertigen Vorfächer ganz einfach am Vorfachsystem befestigen. Wenn Sie Ihre eigenen Vorfächer anfertigen, ist es praktisch, diese mit einer verwicklungssicheren Hülse für die Hakenschnur und einer Schlaufe am Ende zu versehen. Das Anbringen und Wechseln des Vorfachs ist dann in Sekundenschnelle erledigt!

Befestigen der Angelschnur am Karpfenvorfachsystem Unsere fertigen Karpfenvorfächer haben am Ende eine Schlaufe. Ich mache mit einem Achterknoten eine Schlaufe in das Ende meiner Hauptschnur und schlinge das Vorfach sozusagen ein. Diese Schlaufe-in-Schlaufe-Verbindung erlaubt es, das Vorfachsystem sehr schnell zu wechseln. Sie verhindert aber auch, dass ein Knoten auf dem rutschigen Vorfachmaterial verrutscht. Wie schon erwähnt, macht man eine Schlaufe in die Hauptschnur und steckt diese Schlaufe durch die kleine Schlaufe des Quick Change Vorfachs. Dann stecken Sie das andere Ende, an dem der Schnellwechselwirbel befestigt ist, durch die Schlaufe der Hauptschnur. Dann ziehen Sie beide Schlaufen zusammen und fertig ist Ihre Schlaufe in Schlaufe-Verbindung!

Spleißen des bleifreien Vorspannmaterials

Das Herstellen einer Schlaufe im bleifreien Vorfachmaterial lässt sich sehr einfach durch Spleißen bewerkstelligen. Dieses Spleißen erfolgt mit einer Spleißnadel, die Sie in den hohlen Kern des bleifreien Vorfachmaterials schieben. Achten Sie darauf, dass Sie mindestens eine Überdeckung von 4 bis 5 cm in der Länge haben. Wenn Sie die gewünschte Überdeckung erreicht haben, führen Sie die Nadel erneut durch das Vorfachmaterial. Dort klemmen Sie das Ende des bleifreien Vorfachmaterials in die Spleißnadel. Ziehen Sie die Spleißnadel vorsichtig zurück. Wenn das Ende ganz durch den Hohlkern gezogen wurde, können Sie die Spleißnadel entfernen.

Einseitiger Zug an der Schlaufe

Jetzt können Sie der Schlaufe die gewünschte Größe geben. Ziehen Sie dazu an der Schlaufe auf einer Seite, so dass sie sich leicht verstellen lässt. Obwohl dies sehr einfach ist und Sie die Schlaufe leicht wieder auseinanderziehen können, wird dies beim Angeln nie passieren. Wenn die Schlaufe Ihren Vorstellungen entspricht, ziehen Sie die Spleißung mit einem Multiwerkzeug fest an. Jetzt ist der Spleiß fertig!

Da die Spleißung beim Angeln nie einseitig gezogen wird, kann sie sich auch nicht lösen. Um Sie zu beruhigen: Ich selbst fische seit vielen Jahren mit diesen Karpfenvorfächern und noch nie hat sich eine Spleißung gelöst!

Herstellung eines Inline-Bleisystems: Schritt-für-Schritt-Erklärung!

Das Inline-System ist sehr einfach selbst zu bauen. Dabei gibt das obige Layout-Bild auch eine klare Vorstellung davon, wie das System aussehen soll.

  • Ich nehme dafür etwa 1 Meter bleifreies Vorfachmaterial;
  • Auf 1 Seite entsteht durch das Spleißen eine kleine Schlaufe;
  • Auf der anderen Seite befestigen Sie einen Schnellwechselwirbel;
  • Schieben Sie ein Schwanzgummi auf das Vorfach und ein kleines Stück über den Wirbel.
  • Sie entfernen den Einsatz vom Blei und schieben dann das Blei auf die Vorfachklemme am Schwanzgummi;
  • Das Inline-Bleisystem ist jetzt einsatzbereit!

Selbst knüpfen oder ein fertiges Inline-Bleisystem?

Obwohl es einfach ist, ein Inline-Bleisystem selbst herzustellen, ist es auch kein Luxus, ein paar fertige Bleisysteme in der Angeltasche zu haben. Daher können Sie unser Inline-Bleisystem auch als fertige Version kaufen(Quick change leader ready-made).