Das Schuppentier: eine Karpfenart, die dem Wildkarpfen sehr ähnlich ist!

Der Schuppenkarpfen ist, wie sein Name schon sagt, vollständig geschuppt. Diese eng anliegende Schuppung bietet dem Karpfen neben der dicken Schleimschicht auch einen guten Schutz vor Parasiten und anderen Raubfischen. Der Schuppenkarpfen gehört zur Familie der Cypriniden, d. h. zu den Cyprinidae. Sein richtiger Name ist Cyprinio Carpio. Ein Schuppenkarpfen kann über 40 kg wiegen und eine Länge von etwa 110 cm erreichen. Dabei können diese Karpfen weit über 50 Jahre alt werden. Der bisher größte Schuppenkarpfen stammt aus Ungarn, gefangen im Euro Aqua Lake. Dieser Weltrekord-Schuppenkarpfen wog 46 kg!

Ich liebe lebendige Fische, Fische mit einer Geschichte, die vom Waschwasser gezeichnet ist. Das ist Flusskarpfenangeln und wie echte Flusskarpfen aussehen!
Ich liebe lebendige Fische, Fische mit einer Geschichte, die vom Wasser gezeichnet ist. Das ist Karpfenangeln auf dem Fluss

 

Inhaltsübersicht

Das Schuppentier: eine Karpfenart, die dem Wildkarpfen sehr ähnlich ist!

Was macht ein Schuppentier einzigartig?

Wo kann man ein Schuppentier fangen?

Woran erkennt man, wie alt ein Schuppentier ist?

Was frisst das Schuppentier?

Gibt es ein Boilie, mit dem man ein Schuppentier leichter fangen kann?

Mit welchen Rigs fängt man am besten ein Schuppentier?

Was braucht man sonst noch zum Karpfenangeln?

 

Was macht ein Schuppentier einzigartig?

Ein Schuppentier ist genetisch gesehen die stärkste Karpfenart. Das liegt daran, dass ein Schuppentier noch nicht so weit gezüchtet wurde und daher die besseren Gene hat im Vergleich zu den schwächer geschuppten Arten. Eigentlich gibt es verschiedene Arten von Schuppentieren. Es gibt Fische, die viel Wildblut in sich haben und auch sogenannte Edelschuppen. Letztere können sehr groß werden. Schauen Sie sich nur die große Schuppe von Du Der an, die 44 kg wiegt, oder die vielen riesigen Schuppen, die in Spanien gefangen werden, ganz zu schweigen vom Regenbogen.

Schuppentiere können auch in den Niederlanden sehr groß werden!
Auch in den Niederlanden können Schuppentiere sehr groß werden!

Ein Wildbluthybrid wird dieses Gewicht niemals erreichen können. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass ein Schuppentier mit etwas Wildblut in seinen Genen sehr alt werden kann. Diese Schuppentiere können auch über 20 kg schwer werden! Im Fluss habe ich einen Karpfen gefangen, der mit ziemlicher Sicherheit mehr als 25 % Wildblut in seinen Genen hat, über 27 kg wiegt und über 110 cm groß ist. Es handelt sich also um wirklich einmalige Fische.

Möchten Sie Karpfenangeln lernen?

Wo kann man ein Schuppentier fangen?

Schuppentiere sind eigentlich in allen Gewässern zu finden. Sie bevorzugen jedoch stehende oder langsam fließende Gewässer mit Wasserpflanzen und flachen Bereichen. Solche Gewässer erwärmen sich schnell, und wenn dann noch reichlich natürliche Nahrung vorhanden ist, hat man ein hervorragendes Karpfengewässer. Anfängern beim Karpfenangeln empfehle ich, zunächst die Teiche zu befischen. Diese sind klar und oft schwimmen dort genug Karpfen herum, um leicht Ihren ersten Karpfen zu fangen. Sobald Sie mit dem Karpfenangeln vertrauter sind, können Sie Ihre Angelplätze ein wenig verlagern. Sie können dann versuchen, eine Rute auf einem Kanal oder größeren Seen auszuwerfen!

ein schöner Flussschuppenkarpfen
Ein schönes Schuppentier aus dem Fluss

Wenn Sie mehr über die verschiedenen Karpfenarten wissen wollen, klicken Sie auf den Artikel: Welche Karpfenarten gibt es?

Woran erkennt man, wie alt ein Schuppentier ist?

Wie bei einem Baum kann man die Wachstumsringe auf den Schuppen des Karpfens zählen. Das liegt daran, dass ein Fisch sein ganzes Leben lang wächst. Die ersten 15 Wachstumsjahre sind oft leicht abzulesen, aber die Jahre danach sind viel schwieriger zu bestimmen. Das heißt, dass ein gutes Ablesen der Wachstumsringe auf den Schuppen zur Bestimmung des Alters ziemlich schwierig ist. Bedenken Sie auch, dass ein Karpfen im Sommer gut wächst, während er in der kalten Jahreszeit fast unbeweglich ist. Daher bildet sich in der kalten Jahreszeit ein deutlicher Ring.

Ein Karpfen, der bestimmt 50 Jahre alt oder sogar noch etwas älter ist!
Ein Karpfen, der mit Sicherheit 50 Jahre alt oder sogar noch etwas älter ist! (26,2kg)

Ein Karpfen kann ziemlich alt werden. Ich selbst habe Fische gefangen, die etwa 50 Jahre alt sind. Auffällig ist allerdings, dass die wirklich alten Karpfen fast immer Schuppentiere sind! Die Genetik ist einer der wichtigsten Faktoren in dieser Hinsicht. Die große Mehrheit der Karpfen wird jedoch nicht so alt. In der Praxis werden die sehr schnell wachsenden Arten oft nicht so alt. Gehen Sie daher davon aus, dass die meisten Karpfen etwa 25 Jahre alt werden. Alles hat natürlich mit der Nahrung und der Wasserqualität zu tun, die sie zu sich nehmen. Fische, die hauptsächlich mit natürlichem Futter aufgewachsen sind, leben dagegen wesentlich länger. Natürlich spielen auch Stress und die Größe der Population im Verhältnis zur Wasseroberfläche eine Rolle!


 Dies ist ein weiterer Karpfen, der auch besonders alt geworden ist, soweit ich sagen kann, auch um die 50 Jahre alt
Dies ist ein weiterer Karpfen, der auch besonders alt geworden ist, soweit ich sagen kann, auch um die 50 Jahre alt

Was frisst das Schuppentier?

Das Schuppentier ist ein Allesfresser. Das Schuppentier unterscheidet sich in seinen Nahrungsvorlieben kaum vom Wildkarpfen. Larven, Insekten, Würmer und Muscheln sind nur einige der Leckerbissen, die auf dem Speiseplan der Schuppentiere stehen. Vor allem Mückenlarven sind eine Delikatesse für Schuppentiere. Harte Schalentiere werden in einem Zug verschlungen. Dabei wird die Schale während des Kauvorgangs zerkleinert. Diese ungenießbaren Teile werden dann durch die Kiemendeckel oder den Kot ausgeschieden.

Die großen Lippen verraten, dass diese Flussmuschel gerne Muscheln frisst
Die großen Lippen verraten, dass diese Flussmuschel gerne Muscheln frisst.

Manchmal fressen sie auch Wasserpflanzen, Algen und Samen. Schuppentiere sind Meister im Herausfiltern von Nahrungspartikeln aus dem Boden. Sie tun dies mit Hilfe ihrer extrem guten Geschmackssensoren, die sich an den Mundfäden und im und um das Maul herum befinden. Darüber hinaus sind diese Geschmackssensoren über den ganzen Körper des Karpfens verteilt. Wenn auch in geringerer Konzentration als am Maul. Aber unterm Strich kann der Karpfen so mit seinem ganzen Körper schmecken!


 alte Schuppentiere mit einem hohen Wildblutanteil können auch über 30 Pfund schwer werden
alte Schuppentiere mit einem hohen Wildblutanteil können auch über 30 Pfund schwer werden

Ein Schuppentier zu fangen ist nicht anders als beispielsweise ein Spiegelkarpfen. Allerdings wurde der Spiegelkarpfen ein wenig weiter gezüchtet. Das hat zur Folge, dass diese Karpfenart eine etwas breitere Akzeptanz für verschiedene Arten von Nahrung hat. Das bedeutet, dass ein Spiegelkarpfen biotopfremdes Futter schneller annimmt und akzeptiert. Infolgedessen lassen sich fortgeschrittenere Karpfen im Allgemeinen leichter mit Boilies fangen, die wenig oder gar keine tierischen Bestandteile enthalten. Denken Sie an süße, kohlenhydratreiche Boilies auf Getreidebasis. Wenn Sie dagegen mit Boilies angeln, die einen hohen Anteil an Fischmehl enthalten, werden Sie feststellen, dass Sie viel leichter Schuppenkarpfen fangen!

Gibt es ein Boilie, mit dem man ein Schuppentier leichter fangen kann?

Ich denke schon! Versuchen Sie einmal, einen süßen Boilie mit dito-Geschmack neben einen Boilie mit Fischmehl zu legen. Sie werden bald feststellen, dass Schuppentiere einen Boilie mit mindestens 30 % Fischmehl sehr zu schätzen wissen. Natürlich gibt es eine gewisse Verwirrung zwischen echten Schuppentieren und Spiegelkarpfen. Schließlich sind sie genetisch gesehen praktisch identisch. Aber was ich damit sagen will, ist, dass es prozentual gesehen eine gewisse Bevorzugung gibt!

Mein erster wirklich großer Kanalkarpfen von über 20 kg. Obwohl ich zu der Zeit nicht einmal trocken hinter den Ohren war....
Mein erster wirklich großer Kanalkarpfen von über 20 kg. Obwohl ich zu der Zeit nicht einmal trocken hinter den Ohren war....

Wenn Sie eine bessere Chance haben wollen, ein Schuppentier zu fangen, empfehle ich Ihnen unsere SA7 Boilies. Dieser Köder besteht zu 30 % aus Tiermehl, von dem ein Teil auch zu 100 % wasserlöslich ist. Das macht diese Boilies sehr beliebt bei Fischen, die mit Ködern, die weiter von ihrer natürlichen Nahrung entfernt sind, schwerer zu fangen sind. Wenn Sie wirklich das Beste daraus machen wollen, können Sie dem Köder einen Tag im Voraus etwas Aktivatorflüssigkeit hinzufügen. Dieser Dip zieht tief in die Boilies ein und verleiht ihnen so eine zusätzliche Anziehungskraft für eine sehr lange Zeit.

Mit welchen Rigs fängt man am besten ein Schuppentier?

Es mag offensichtlich sein. Um ein Schuppentier zu fangen, ist die Wahl des Köders wichtig! Obwohl ein edles Schuppentier ein breites Nahrungsspektrum hat, frisst es nicht alles. Gute Boilies machen einen großen Unterschied! Billig ist in dieser Hinsicht definitiv teuer. Das gilt erst recht für stark befischte Gewässer. Je mehr Auswahl, desto wählerischer werden die Karpfen. Deshalb ist es ratsam, nicht an guten Hakenködern zu sparen. Denn wenn ein Karpfen ihn nicht ins Maul nimmt, werden Sie ihn nie fangen.

Lesen Sie auch den Artikel: "Die 3 Säulen der Anziehung".

Eines meiner schönsten Schuppentiere, ein Fisch von über 110 cm Länge
Eines meiner schönsten und längsten Schuppentiere!

Zum Glück ist es nicht sehr schwierig, einen Karpfen zu fangen. In den meisten Fällen kann man mit einfachen Karpfenmontagen erfolgreich angeln. Für Grundköder empfehle ich ein combi rig. Und für Wobbler ist das bow rig ideal! Außerdem sind auffällige Pop-ups sehr gut geeignet, um neugierige, opportunistische Karpfen zu fangen. Das bedeutet, dass Karpfen vor allem im Frühjahr leuchtende Farben wie unsere hivisual pop-ups lieben. Aufgrund der starken visuellen Anziehungskraft dieses Hakenköders wird er oft als erstes gefangen. Machen Sie sich das also zunutze.

Welche anderen Karpfenarten gibt es?

Was braucht man sonst noch zum Karpfenangeln?

Natürlich brauchen Sie eine gute Karpfenschnur sowie eine geeignete Rute und Rolle. Die Art des Karpfenangelns bestimmt die Ausrüstung, die Sie brauchen. Das statische Karpfenangeln ist jedoch sehr gut geeignet, um diese Fische zu fangen. Dabei verwendet man das Selbsthakensystem. Dabei hakt sich der Karpfen am Gewicht des Bleis fest. Es gibt verschiedene Arten von Bleisystemen. Wenn Sie mehr Informationen über die verschiedenen Bleisysteme haben möchten, klicken Sie auf Bleisysteme zusammenstellen.

Es gibt mehrere Farbvarianten, hier ein fast schwarz gefärbtes Schuppentier
Es gibt mehrere Farbvarianten, hier ein fast schwarz gefärbtes Schuppentier