Kategorie-Archiv: Hakenköder

Karpfen-Tipps zu Hakenködern

Karpfen-Tipps zum Thema Köder und dann noch gezielt, um Hakenköder attraktiver zu machen, erfahren Sie hier! Der Köder an unserem Haken spielt eine wichtige Rolle beim Anhaken unserer Rigs. Lesen Sie einfach den Artikel über: Ausgewogene Hakenköder fangen mehr Karpfen! Schließlich geben uns Pop Ups und Wafters die Möglichkeit, unsere Präsentationen zu variieren. Dabei wird das Gewicht des Hakens sozusagen durch den Auftrieb des Köders aufgehoben. Aber es gibt noch mehr Gründe, warum Pop Ups so gut fangen. In dieser Artikelserie erfahren Sie genau, warum und wann Sie die Kraft der visuellen Anziehungskraft am besten einsetzen. Lesen Sie einfach den Artikel: Pop Ups - visuelle Anziehungskraft versus Chemorezeptorenerreger!

Ein guter Hakenköder wirkt stark zu Ihren Gunsten! Ein Karpfen frisst ihn mit Genuss. Das heißt, er bleibt länger im Maul, wird aber auch tiefer eingesaugt!

Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren Boilie am Haken deutlich attraktiver machen können! Denn in fast allen Fällen ist das Signal "Hier gibt's Futter" der wichtigste Aspekt unserer Köder. Mit diesem Signal regen Sie die Chemorezeptoren des Karpfens zum Fressen an. Wussten Sie übrigens, dass Karpfen nur Stoffe wahrnehmen können, die sich im Wasser auflösen? Alles in allem ist es also gut, wenn ein Karpfen Ihren Boilie begierig einsaugt. Das ist sehr zu Ihrem Vorteil! Schließlich funktioniert auch eine unterschwellige Montage viel besser! Das bedeutet, dass der Hakenköder und damit der Haken im Maul bleibt und tiefer wird. Dadurch kann sich der Fischhaken besser einhaken! Außerdem wird der Köder nicht so schnell wieder ausgespuckt, so dass er länger im Maul bleibt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Köder anbeißt, ist also wesentlich höher.