Kategorie-Archiv: Flüssigköder
Flüssigkeiten, Tipps für Karpfen zum Eintauchen und Einweichen
Karpfen-Tipps zu Ködern und dann speziell zum Einsatz von Dip- und Soak-Flüssigkeiten erfahren Sie hier! Lesen Sie einfach den Artikel: Dips und Soaks für Boilies. Sie kombinieren diese Lösungen mit dem Karpfenköder. Das können Pellets, Boilies, aber auch Zig-Futter oder Stick-Mixe sein. Der Dip oder Soak löst sich schnell im Wasser auf, so dass die Karpfen ihn wahrnehmen können. Deshalb ist es wichtig, dass ein Dip überwiegend wasserlöslich ist. Öle sind nicht wasserlöslich, ebenso wenig wie manche Aromastoffe. Das bedeutet, dass diese Emulsionen dem Köder Geschmack verleihen können. Sie lösen sich jedoch nicht in Wasser auf, was bedeutet, dass das Abtropfen wenig oder gar keine Wirkung hat.
Der große Vorteil von Dips und Soaks ist, dass sie nicht weggefressen werden können. Sie sorgen also für eine langfristige Anziehungskraft im Wasser, auch wenn das gesamte Futter weggefressen wurde!
Daher ist der Aktivator, den wir verkaufen, zu 100 % wasserlöslich! Und hat außerdem nachweislich appetitanregende Eigenschaften. Denn eine Flüssigkeit kann sich zwar in Wasser auflösen, aber wenn sie nicht mehr reagiert, nützt sie nichts! Tauchen Sie ein Stück Holz in unser Dip und werfen Sie es in Ihren Teich oder Ihr Aquarium. Sie werden sehen, dass die Fische einen lang anhaltenden Fressreiz von dem Holzstück aufnehmen.
Um beste Ergebnisse zu erzielen, empfehle ich, den Köder einen Tag vorher einzuweichen. So hat der Aktivator die Möglichkeit, tiefer in den Köder einzudringen. Dadurch wird der Aktivator nur allmählich an das Wasser abgegeben und der Köder kann keine üblen Bodengerüche aufnehmen!
Möchten Sie im Herbst mehr Karpfen fangen?
Karpfenangeln im Herbst - lesen Sie diese 10 Karpfen-Tipps! Fangen Sie Karpfen im Herbst, beginnen Sie
Dips und Soaks für Boilies - holen Sie das Beste aus ihnen heraus?
Dips und Soaks für Boilies, Tipps und Tricks! Immer auf der Suche nach Dips und