Suchen Sie ein gutes Futterboot?

Das beste Futterboot zum Karpfenangeln!

Der Kauf eines Futterbootes zum Karpfenangeln ist keine leichte Angelegenheit. Denn natürlich wollen Sie das allerbeste Futterboot, das es gibt! Ich werde oft gefragt, welches Futterboot Ihnen gefällt und warum? Kurz gesagt, das ist bei jedem anders! Mit anderen Worten, es hängt alles davon ab, was Sie von einem Futterboot erwarten. Deshalb werden wir in diesem Artikel eine Reihe von Futterbooten genauer unter die Lupe nehmen (über die ich mich traue, etwas zu sagen). Wir hoffen, dass Sie mit diesen Informationen in der Lage sind, die beste Wahl zwischen den verschiedenen Köderbooten zu treffen, die für das Karpfenangeln zur Verfügung stehen.

Suche nach dem besten Futterboot zum Karpfenangeln
Sie suchen das beste Futterboot zum Karpfenangeln?

Was ist ein Futterboot zum Karpfenangeln?

Ein Futterboot ist ein funkgesteuertes Boot, mit dem Sie Karpfen-Rigs und Köder ausbringen können. Dieses so genannte Karpfenfütterungsboot ist mit einem Tablett oder einer Klappe ausgestattet, in die Sie eine Angelausrüstung samt Köder legen können. Mit Hilfe einer Fernbedienung können Sie das Futterboot sehr genau zu der Stelle steuern, an der Sie angeln möchten.

Sobald Sie an der Stelle angekommen sind, können Sie die Angel auswerfen und per Knopfdruck füttern. Das ist natürlich sehr praktisch an Stellen, an denen man nicht werfen kann. Aber Sie können damit auch auf größere Entfernungen angeln. Oder was ist mit Stellen mit Hindernissen? Alles in allem können Sie mit einem Köderboot Ihr Gerät viel genauer platzieren, wodurch Sie wesentlich mehr Karpfen fangen!

Inhaltsübersicht

Das beste Futterboot zum Karpfenangeln!

Was ist ein Futterboot zum Karpfenangeln?

Welche Eigenschaften hat das Boot?

- Segeleigenschaften Köderboote

- Benutzerfreundlichkeit des Futterbootes

- Betrieb des Zufuhrventils

- Futterbootmotor - welcher ist der beste?

- Zwei- oder einmotorig?

Welche Batterie ist die beste für ein Futterboot?

- Lithium versus Blei, versus Lipo

Boot mit GPS füttern

- GNSS-System für Ihr Futterboot

Welches Echolot auf dem Futterboot?

- Was ist der Unterschied zwischen Down Imaging und normalem 2-D-Sonar?

- Andere Optionen für ein Echolot oder einen Fischfinder

Welches Futterboot ist das beste?

- Futterbootmarken

PK Köderboote

- Kreuzfahrtbereich PK Baitboats

- Nachteile und Vorteile PK Köderboote

Perlen-Köderboote

- Kreuzfahrtbereich Pearl Baitboats

- Nachteile Perlenköderboote

Navigator Futterboot

- Vorteile und Nachteile Navigator

Berns Köderboote

- Nachteile und Vorteile Berns Baitboats

RC-Futterboote

- Nachteile und Vorteile Futterboot Poseidon

BaitStar Futterboote

- Nachteile und Vorteile BaitStar Futterboot

Was kostet ein gutes Futterboot mit GPS und Raymarine Echolot?

Welches ist also das beste Futterboot zum Karpfenangeln?

Welche Eigenschaften hat das Boot?

Eigentlich ist ein Futterboot (ganz platt gesagt) nichts anderes als eine Plastikbootform, die einen Motor, etwas Elektronik und eine Batterie enthält. Und doch gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Karpfenfutterbooten. Nicht nur in den Bootseigenschaften, sondern auch in der Qualität der verwendeten Elektronik. Um nur einige zu nennen. Lassen Sie uns zunächst einige Merkmale auflisten. Auf diese Weise können Sie eine viel bessere Wahl treffen und Sie werden auch nichts übersehen.

Das beste Köderboot, das Sie selbst bauen können
Sie können natürlich Ihr eigenes Köderboot bauen, aber in diesem Artikel werden wir uns die besten Köderboote verschiedener Hersteller ansehen!

Segeleigenschaften Köderboote

Die Segeleigenschaften eines Futterbootes sind sehr wichtig. Ein Boot sollte seinen Kurs mit minimaler Steuerung halten. Das bedeutet, dass das Boot auch bei etwas Wind und Wellen nutzbar sein muss. Ein längeres Boot ist in Bezug auf die Fahreigenschaften eindeutig im Vorteil! Das gilt auch für ein Futterboot, das etwas schwerer ist und deshalb tiefer im Wasser liegt. Denn wenn ein Futterboot sozusagen auf dem Wasser liegt, hat der Wind viel mehr Grip und das Boot driftet schneller, was mehr Steueraufwand bedeutet. Es muss also ein Gleichgewicht zwischen Länge, Form (Hydrodynamik) und Tiefgang herrschen.

Benutzerfreundlichkeit des Futterbootes

Ehrlich gesagt, spielt das Gewicht in diesem Fall eine große Rolle. Machen Sie keinen Fehler, wenn ein Boot z. B. 7 kg wiegt und Sie 3 kg Köder einschließlich des Angelgeräts hinzufügen. Dann wiegt das ganze Ding bald 10 kg. Meiner Meinung nach sollte der Griff am Boot sein, damit man ihn leicht greifen kann. (Ein möglicher Hebehaken kann auch auf Stegen und dergleichen besonders praktisch sein). Befindet sich der Griff mehr im Inneren des Bootes, müssen Sie sich besonders tief bücken. Achten Sie auch auf hervorstehende Teile wie Antennen oder Knöpfe. Nichts ist ärgerlicher, als wenn sich die Angelschnur beim Auswerfen hinter etwas verheddert. Lange Antennen können auch dazu führen, dass das Boot in überhängenden Ästen stecken bleibt.

Die Segeleigenschaften eines Futterbootes sind sehr wichtig. Wie man das beste Futterboot auswählt
Die Segeleigenschaften eines Futterbootes sind sehr wichtig. Wie man das beste Futterboot auswählt

Wie wählt man das beste Futterboot aus?

Die Fahreigenschaften eines Futterbootes sind entscheidend für ein optimales Angelerlebnis. Bei der Auswahl spielen mehrere Faktoren eine Rolle, z. B. der Batterietyp und die Anzahl der Motoren.

Lithium-Batterien: der heutige Standard

Moderne Futterboote verwenden fast ausschließlich leichte und effiziente Lithiumbatterien. Die schweren und unhandlichen Blei-Säure-Batterien gehören weitgehend der Vergangenheit an. Bei Lithiumbatterien wählen Sie am besten Li-Ionen- oder LiFePO4-Akkus. Vermeiden Sie LiPo-Akkus wegen der erhöhten Brandgefahr - ein Risiko, das Sie lieber nicht eingehen sollten.

Wichtig: Nicht alle Lithium-Batterien haben die gleichen Eigenschaften. Verwenden Sie daher nur Batterien und Ladegeräte, die für Ihren speziellen Futterboot-Typ geeignet sind. So vermeiden Sie Schäden und verlängern die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung.

Ein oder zwei Motoren?

Obwohl ein einmotoriges Futterboot meist etwas leichter ist, bietet ein zweimotoriges Boot oft große Vorteile. Vor allem Modelle mit digitaler Technik, die geradeaus segeln können, machen den Unterschied aus. Das etwas höhere Gewicht überwiegt die bessere Leistung und Zuverlässigkeit eines zweimotorigen Futterbootes.

Betrieb des Zufuhrventils

Es gibt verschiedene Arten der Bedienung, die einfachste ist die mit einem Stift, der die Ventile auffallen lässt. Wenn Sie mechanische Dosierventile verwenden und diese mit Drehknöpfen bedienen, haben Sie den Vorteil, dass Sie nie an einen Joystick des Senders stoßen können. Dadurch könnte man versehentlich den Inhalt des Behälters vorzeitig freigeben. Allerdings ist dieses System sehr anfällig und schwer zu justieren. Außerdem ist die Bedienung durch Magnete meiner Meinung nach zu empfindlich und nicht sehr bequem. Das beste System, das ich kenne, wird mit einem Motor betrieben. Es wird mit einem Joystick bedient, aber durch Drücken eines Knopfes kann man ein vorzeitiges Auslösen verhindern. Ich habe dieses System bei RC-Futterbooten gesehen! Der große Vorteil ist, dass man die Ventile beim Zurücksegeln schließen kann und verhindert, dass ein offenes Ventil auf einen Stein oder etwas anderes trifft!

Ich finde auch, dass die Form und die Lage der Einlassventile ein Problem darstellen. Manche Ventile liegen so tief im Wasser, dass die Einspeisung im Boot nass wird, wenn man unterwegs ist. Das ist natürlich ungünstig, wenn man PVA benutzt. Oder sie lassen sich an den Seiten nicht gut schließen, so dass man beim Auswerfen Maden oder Zig-Futter verliert.

Es gibt verschiedene Arten, wie die Feeder oder Ventile vom besten Futterboot aus bedient werden
Es gibt verschiedene Arten, wie die Feeder oder Ventile vom besten Futterboot aus bedient werden.

Möchten Sie mehr über Boilies erfahren? Dann lesen Sie den Artikel: 3 Säulen der Anziehungskraft

Futterbootmotor - welcher ist der beste?

Bei der Wahl eines Futterbootes ist der Motortyp eine wichtige Überlegung. Es gibt zwei Haupttypen: traditionelle Elektromotoren mit Kohlebürsten und die modernen bürstenlosen Motoren. Jeder hat seine Vor- und Nachteile, aber nicht alle Optionen sind für ein Futterboot geeignet.

Elektromotoren mit Kohlebürsten

Elektromotoren mit Kohlebürsten sind wegen ihres leisen Betriebs und ihrer Zuverlässigkeit eine beliebte Wahl. Sie haben eine niedrige Drehzahl, bieten viel Leistung und ein ruhiges Bootserlebnis - genau das, was ein Karpfenangler braucht.

Bürstenlose Motoren: Theorie und Praxis

Auf dem Papier haben bürstenlose Motoren einige Vorteile, wie etwa einen besseren Wirkungsgrad, eine längere Lebensdauer und einen sparsameren Energieverbrauch. In der Praxis gibt es jedoch wichtige Vorbehalte:

  • Schnelllaufende bürstenlose Motoren ohne Sensor sind oft die einzige Möglichkeit, Boote zu füttern. Diese Motoren sind weniger geeignet aufgrund von:
    • Anfällige Lager, die schnell verschleißen.
    • Hohes Startdrehmoment, was zu einer schlechten langsamen Bootsgeschwindigkeit führt.
    • Ein störendes, kreischendes Geräusch während des Betriebs.
  • Bürstenlose Motoren mit niedriger Drehzahl und Sensor, die sich besser eignen würden, sind sehr teuer und werden bisher nicht in Futterbooten eingesetzt.

Für die meisten Karpfenangler ist ein bürstenloser Motor mit hoher Drehzahl unnötig und sogar unpraktisch, da beim Angeln im Freien keine hohe Geschwindigkeit erforderlich ist.

Die beste Wahl

Für ein Futterboot sind Kohlebürsten-Elektromotoren die bevorzugte Wahl. Diese Motoren vereinen Geräuschlosigkeit, Kraft und niedrige Drehzahlen und sind damit perfekt auf die Bedürfnisse von Karpfenanglern zugeschnitten.

Zwei- oder einmotorig?

Es liegt auf der Hand, dass ein Boot mit zwei Motoren die größte Schubkraft hat. Außerdem ist der Wenderadius eines Bootes mit 2 Motoren super kurz. Allerdings habe ich noch nicht erlebt, dass zwei Motoren in einem Boot mit "analogem" Antrieb vollständig synchronisiert sind. Man muss also immer während des Ausfahrens nachjustieren. Ein Boot mit einem Ruder hält in dieser Hinsicht viel besser den Kurs. Eine Lösung könnte sein, immer mit Autopilot zu fahren, denn dann macht das Boot alles automatisch. Das oben Gesagte gilt für Boote mit analogem Antrieb. Es gibt auch Boote mit digitalem Antrieb, also Boote mit einer speziellen Elektronik, die die Motoren steuert. Bei letzteren werden die Motoren digital gesteuert und mit der richtigen Einstellung segeln sie geradeaus! Wie auch immer Sie sich entscheiden, informieren Sie sich gut und machen Sie unbedingt eine Probefahrt!

Welcher Motor ist der beste für ein Futterboot?
Welcher Motor ist der beste für ein Futterboot?

Welche Batterie ist die beste für ein Futterboot?

In dieser Hinsicht gibt es 3 verschiedene Arten von Batterien. Die normale Bleibatterie, die Lithium-Ionen-Batterie und die Lithium-Polymer-Batterie, auch bekannt als Lipo.

 

Spezifikationen Bleibatterie Lithium-Ionen Lithium-Polymer Lithium-Eisenphosphat
Energiedichte WH/kg 35Wh/kg 180Wh/kg 250Wh/kg 125Wh/kg
Explosionsgefahr bei Überlastung klein klein Gefährlich sehr klein
Lebenslang 1-5 Jahre >5Jahre 2-3 Jahre >5Jahre
Anzahl der Ladezyklen 400 1500 1000 2000
Verwendbare Zellenspannung 65% 85% 75-90% 85%
Selbstentladung 20%/Monat < 5%/Monat < 2%/Monat < 5%/Monat
Preis Günstige Mittel Dauer Mittel

 

Die obige Tabelle zeigt, dass eine Bleibatterie etwa 5 bis 10 Mal größer und schwerer ist als eine Lithiumbatterie. Außerdem müssen Sie eine Bleibatterie an ein Erhaltungsladegerät anschließen, wenn Sie sie über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Andernfalls sinkt die Kapazität der Batterie erheblich. Auch die Anzahl der Ladezyklen einer Bleibatterie liegt bei einer Lithium-Batterie weit hinten. Alles in allem ist eine Lithium-Ionen-Batterie die ideale Batterie für den Einsatz in einem Futterboot. Was ich persönlich sehr bedauerlich finde, ist, dass kaum ein Bootshersteller ein Ladegerät anbietet, mit dem man Lithium-Batterien so laden kann, wie sie geladen werden sollten. Idealerweise sollten diese Batterien mit einem Balance-Ladegerät geladen werden. Mit einem Balance-Ladegerät wird jede Zelle einzeln gemessen und aufgeladen, was die Lebensdauer einer Lithium-Batterie erheblich verlängert! (Ich habe das nur bei RC-Booten gesehen).

Lithium vs. Blei, vs. Lipo welche Batterie passt zu Ihrem Futterboot?

Die Wahl des richtigen Akkus für Ihr Futterboot ist von entscheidender Bedeutung und hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Nutzungssituationen ab. Im Folgenden werden die wichtigsten Unterschiede zwischen Lithium-Polymer- (LiPo), Lithium-Ionen- (Li-Ion) und Blei-Säure-Batterien aufgeführt.

Lithium-Polymer (LiPo)

LiPo-Akkus sind für ihre Fähigkeit bekannt, in kurzer Zeit viel Energie zu liefern. Das macht sie ideal für Anwendungen in der Rennsport- und Drohnenwelt, wo es auf hohe Leistung ankommt. Doch für Angler haben diese Akkus einige große Nachteile:

  • Brandgefahr: LiPo-Akkus sind empfindlicher gegen Überhitzung und benötigen ein spezielles Ladegerät.
  • Aufwändige Wartung: Für eine lange Lebensdauer ist es notwendig, die einzelnen Zellen zu messen und separat zu laden, was spezielle Geräte und Kenntnisse erfordert.
  • Kein Mehrwert für Angler: Obwohl LiPo-Akkus für eine schnelle Entladung geeignet sind, ist dies bei einem Futterboot nicht notwendig. Für die meisten Angler bieten sie also keinen praktischen Nutzen.

Lithium-Ionen (Li-Ion)

Li-Ionen-Batterien bieten ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Komfort und Leistung. Sie sind weniger anfällig für Überhitzung und können mit einem BMS (Batteriemanagementsystem) leicht aufgeladen werden. Mit einem BMS ist das Aufladen fast so einfach wie bei einer Bleibatterie, so dass der Prozess Plug-and-Play ist.
Vorteile von Li-Ionen-Batterien:

  • Schnelleres Laden als bei Blei-Säure-Batterien.
  • Geeignet für den Plug-and-Play-Einsatz, wenn es mit einem BMS ausgestattet ist.
  • Sicherer Betrieb durch geringere Ströme und Leistungen als bei LiPo-Akkus.

Beachten Sie, dass das beste System zum Laden Ihrer Batterie ein Balance-Ladegerät ist. Diese Art von Ladegerät gewährleistet, dass die einzelnen Zellen der Batterie genau gemessen und geladen werden, was zu einer längeren Lebensdauer und besseren Leistung führt. Obwohl ein BMS (Batteriemanagementsystem) bequem und benutzerfreundlich ist, bietet ein Balanceladegerät einen klaren Vorteil, wenn es um die optimale Balance der Zellen und die Gesundheit der Batterie geht.

Blei-Säure-Batterien

Obwohl Blei-Säure-Batterien früher der Standard waren, werden sie heute immer seltener verwendet. Sie sind schwer und haben eine relativ niedrige Ladeleistung. Der einzige Vorteil ist, dass sie relativ billig sind, aber in Bezug auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit können sie nicht mit modernen Lithiumbatterien mithalten.

Hinweis: Lithium ist nicht immer austauschbar

Obwohl Li-Ion und andere Lithiumtypen dem Namen nach ähnlich sind, sind sie technisch nicht immer austauschbar. Eine Li-Ionen-Batterie kann beispielsweise nicht einfach durch eine LiFePO4-Batterie ersetzt werden, ohne dass die entsprechenden Modifikationen vorgenommen werden. Informieren Sie sich also über die Spezifikationen Ihres Akkus oder lassen Sie sich von einem Fachmann beraten.

Boot mit GPS füttern

Ein Futterboot mit GPS ist wirklich sehr praktisch. Vor allem in Kombination mit der Autopilot-Funktion, bei der das Futterboot anhand der GPS-Koordinaten automatisch zu einem bestimmten Punkt segelt. Das bedeutet, dass Sie auch nachts in gerader Linie zu Ihrem Zielpunkt segeln können. Mit der Autopilot-Funktion macht das Boot alles automatisch! Sie können also sogar Ihre Lichter auslassen!

Das beste Fütterungsboot hat ein GPS mit Autopilotfunktion, das wirklich genau ist und eine Reichweite von mindestens 250 Metern hat.
Das beste Futterboot hat ein GPS mit Autopilotfunktion, das wirklich genau ist und eine Mindestreichweite von 250 Metern hat. Allerdings braucht man etwa 7 bis 8 Satelliten, damit das System richtig funktioniert.

Mit der GPS-Funktion können Sie sehr genaue Wegpunkte speichern. Dies ist bis auf den Quadratmeter genau möglich! Außerdem können Sie Routen planen und sogar Ihre Rigs* automatisch absetzen lassen. Was ich persönlich aber sehr praktisch finde, ist Folgendes. Nachdem Sie Ihr Rigg abgeworfen haben, können Sie das Boot so einstellen, dass es mit einem Druck auf die (Home-)Taste automatisch zurückfährt. So können Sie in der Zwischenzeit Ihre anderen Ruten vorbereiten. *(Nicht möglich mit dem Autopiloten von Berns Baitboats, aber möglich mit dem System von PK feeding boats und RC feeding boat).

GNSS-System für Ihr Futterboot

Das GNSS-System arbeitet mit Satellitensystemen aus verschiedenen Ländern zusammen. Dadurch ist es möglich, bis zu dreimal so viele Satelliten zu empfangen. Zumindest wird das behauptet. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Es gibt GPS (USA), das mit Galileo (EU), Glonass (Russland) oder jedem anderen Satellitensystem kombiniert werden kann. Die Behauptung, dass man all diese Systeme kombinieren kann, ist nicht richtig. Mit einigen Systemen können Sie auch Unterwasserkarten erstellen. Das GPS arbeitet dann mit Ihrem Echolot zusammen. Diese Unterwasserkarten können Sie mit der Navioncs-App erstellen. Viele Gewässer sind bereits kartiert, was natürlich besonders praktisch ist! Um diese App zu benutzen, brauchen Sie allerdings ein Abonnement. Die Kosten liegen derzeit bei etwa 50 Euro pro Jahr.

Welches Echolot auf dem Futterboot?

Mit einem Echolot können Sie die Tiefe sehr genau sehen. Je genauer der Fischfinder ist, desto mehr Strukturen werden sichtbar. Mit einem Raymarine-Echolot können Sie sogar fotoähnliche Bilder von Strukturen, Vegetation und Fischen erstellen. Dieses so genannte Down-Imaging wird mit der Hochfrequenz-CHIRP-Technologie durchgeführt. Der Kegel, der nach unten gesendet wird, ist sehr klein. Was genau von dem drahtlosen Signal im Vergleich zu einem kabelgebundenen System übrig bleibt, ist schwer herauszufinden. Ich vermute, dass im Vergleich zu einem kabelgebundenen System einiges herausgefiltert wird, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass es so gut ist, dass ich sogar Karpfen unterscheiden kann! Leider stellt Raymarine keine drahtlosen Tiefenmesser mehr her, die für den Einsatz in einem Futterboot angepasst werden können. Die einzige Alternative ist der Einbau eines Raymarine Element, aber das ist mit erheblichen Zugeständnissen verbunden. Sowohl die Leistung des Bootes als auch die Praxistauglichkeit des Systems werden beeinträchtigt. Außerdem erfordert die größere Größe des Elements eine komplette Neukonstruktion des Bootes, was das Gewicht erheblich erhöht und die Balance und Stabilität beeinträchtigen kann.

Im Winter können Sie ein Futterboot benutzen, um kleine Köder wie unsere Pellets sehr genau zu füttern.
Im Winter können Sie ein Futterboot benutzen, um kleine Köder wie unsere Pellets sehr genau zu füttern. Klicken Sie hier für weitere Informationen über unsere Karpfenpellets.

Was ist der Unterschied zwischen Down Imaging und normalem 2-D-Sonar?

Der Hauptunterschied besteht darin, dass man mit der Abwärtsaufnahme eine sehr hohe Auflösung der Bodenstruktur erhält. Im Gegensatz dazu kann man bei einem Down-Scan die Fische nicht so gut sehen. Diese sind mit einem herkömmlichen 2-dimensionalen Sonarsystem viel besser sichtbar. Dieses sendet niedrige Sonarfrequenzen und einen breiteren Sonarkegel nach unten. Dadurch tastet dieses System einen größeren Bereich ab, so dass Karpfen leichter in den Sonarkegel fallen und somit auf dem Bildschirm sichtbar werden.

Am besten ist es, beide Signale sichtbar zu machen. Auf diese Weise können Sie sich das bestmögliche Bild davon machen, was sich genau unter dem Futterboot befindet. Das können Sie mit dem Raymarine dragonfly 5 pro tun. Damit können Sie sowohl das Down-Imaging als auch den 2D-Scan nebeneinander anzeigen lassen. Meiner Meinung nach ist dies das beste Echolot für das Futterboot. Ich möchte jedoch hinzufügen, dass dieses System sehr empfindlich ist. Das liegt daran, dass das System über Wifi mit Ihrem Tablet verbunden ist. Manchmal ist der Start schwierig oder die Verbindung wird unterbrochen. Das kann zu einigen Unannehmlichkeiten führen.

Mit einem guten Köderboot können Sie Ihr Zig-Futter auch leicht an den Ort bringen
Mit einem guten Futterboot können Sie Ihr Zig-Futter und Ihr Rig auch leicht zum Schwimmen bringen. Klicken Sie hier für weitere Informationen über unser hochattraktives Zig-Futter. Sehen Sie sich alle unsere Zig-Produkte über diesen Link an.

Um das bestmögliche Bild zu erhalten, sollte das Boot nicht stillstehen. Denn wenn das Futterboot stillsteht, bekommt man nicht wirklich einen Eindruck von der Struktur/dem Gefälle unter dem Boot. Man erhält dann einen Scan von genau demselben Objekt, unter anderem wegen des engen Kegels. Dadurch sieht das Objekt wie eine gerade Linie aus. Das ist also immer noch ein Problem. Vielleicht sollte ich noch einen speziellen Artikel über das Ablesen des Tiefenmessers schreiben. Es stimmt jedoch, dass ein schmaler Kegel, sagen wir von 7 bis 16 Grad, ein ziemlich gutes Bild der Bodenstruktur vermittelt. (Wenn Sie sehr langsam segeln). Mit einem breiteren Kegel scannen Sie sozusagen die Umgebung nach Karpfen ab.

Andere Optionen für ein Echolot oder einen Fischfinder

Mit einem Tiefenmesser wollen wir natürlich das bestmögliche Bild des Grundes bekommen. Und wenn möglich, ist es sogar schön, wenn man auch einen Karpfen entdecken kann. Vor allem im Winter, wenn die Fische oft dicht beieinander liegen, kann ein gutes Echolot sie sicher finden. Aber auch der beste Tiefenmesser/Downscan gibt nicht immer ein klares Bild des Grundes. Außerdem habe ich den Verdacht, dass bei einem drahtgebundenen System ein Teil des Signals herausgefiltert wird. Alles in allem haben Sie mit keinem Echolot die Gewissheit, was sich genau auf dem Grund befindet.

Eine andere Möglichkeit wäre, mit einer Unterwasserkamera zu arbeiten. Sie können dann das Echolot mit einem echten Unterwasserauge kombinieren. So kann man nicht nur sehen, ob es Unkraut gibt, sondern auch, ob z. B. die Futterstelle angefressen ist. Ich sage manchmal: "Vertrauen ist gut, aber tatsächlich nachprüfen zu können ist immer besser." Übrigens muss man nicht unbedingt eine Kamera einbauen, es gibt verschiedene abnehmbare Systeme. Sobald man weiß, ob es zum Beispiel Unkraut gibt oder nicht, kann man das System aus dem Boot ausbauen und mit dem GPS/Tiefenmesser hinausfahren. Ich weiß, dass Patrick Koster von PK Futterboote eine Unterwasserkamera eingebaut hat, und Ruud Schuitmaker von RC Futterboote hat auch ein gebrauchsfertiges, ausbaubares System für den Poseidon im Angebot.

Welches Futterboot ist das beste?

Es gibt viele Futterboote auf dem Markt, und ehrlich gesagt kenne ich sie nicht alle. Daher werde ich mich auf die Boote beschränken, über die ich etwas sagen kann oder mit denen Leute, die ich sehr gut kenne, Erfahrungen haben. Die meisten Boote habe ich ein Jahr lang oder länger benutzt. Außerdem habe ich alle Boote, die ich besessen habe, selbst bezahlt, was es mir etwas leichter macht, eine ehrliche Bewertung abzugeben! Ich möchte jedoch hinzufügen, dass ich nur die Boote erwähne, die positiv aus dem Test hervorgegangen sind.

Futterbootmarken

Ich denke der Service eines Köderbootes ist sehr wichtig. Die Köderboote aus China, bei denen der Verkäufer nicht in der Lage ist, einem im Falle einer Panne weiterzuhelfen, habe ich komplett ausgelassen. Auch die Boote, die nicht gut abschneiden oder einen schlechten Service und/oder viele Pannen haben, habe ich nicht in diese Bewertung aufgenommen. In dieser Hinsicht habe ich also schon eine Menge für Sie getan! Schauen wir uns die folgenden Marken genauer an, nämlich: PK Baitboats, Navigator, Pearl Baitboats, Berns feedboats, BaitStar feedboats und RC feedboats.

PK Köderboote

Das PK-Futterboot von Patrick Koster hat 2 Schwimmer und 2 Motoren. Dadurch hat dieses Boot einen sehr kurzen Wendekreis. Die Abmessungen sind 60cm x 44cm x 22cm, eine Größe, die ich persönlich als ideal empfinde, auch wenn man an größeren Gewässern mit etwas Wind angelt. Das Gesamtgewicht von 7kg finde ich etwas hoch, vor allem wenn man noch ein paar kg Futter dazu nimmt. Das PK Baitboats hat eine Futterkapazität von nicht weniger als 4 kg!

Karpfen-Rig-Tipps, Es ist ratsam, zu Beginn mehrere Rigs einzusetzen und daraus zu wählen!
Unsere Rig-Komponenten enthalten keine abstoßenden Substanzen! Außerdem passen sie perfekt in ein Futterboot. Klicken Sie hier für weitere Informationen über unsere fertigen Rigs.

Außerdem sind die Messingpropeller durch einen Unkrautfilter geschützt. Was mir aufgefallen ist, ist, dass man mit dem PK Futterboot praktisch keine Probleme mit Unkraut hat, was ich für einen großen Vorteil halte! Auch wegen der starken Motoren ist ein bisschen Unkraut kein Problem. Und ich konnte oft einfach über das Unkraut segeln. Etwas, das ich mit keinem anderen Boot machen konnte.

Die Allround-Qualität dieses Bootes ist wirklich sehr gut! Patrick ist ein Perfektionist und das merkt man in allem. Er gibt sogar eine 3-Jahres-Garantie auf sein Futterboot, und das sagt meiner Meinung nach auch etwas aus. Außerdem ist sein Service auch gut. Wenn Sie also irgendwelche Probleme haben, können Sie sich jederzeit an ihn wenden. Nicht ganz unwichtig, denn es ist und bleibt Elektronik. Übrigens sind die Antennen sehr schön an der Vorderseite angebracht, so dass man beim Auslaufen nie mit der Angelschnur hängen bleibt.

Kreuzfahrtbereich PK Baitboats

Die Segelreichweite der PK Baitboats ist wirklich sehr gut. Ich konnte ohne Probleme 300m erreichen und dann braucht man wirklich ein Fernglas. Außerdem funktioniert der Tiefenmesser, in meinem Fall ein Raymarine 5 pro, bis zu gut 200m. Man muss allerdings regelmäßig das Wifi des Bootes neu starten, um das Modul zu kontaktieren. Das finde ich ein wenig nachteilig, aber das ist sozusagen ein Raymarine-Ding. Womit ich sehr zufrieden bin, ist die GPS-Autopilotfunktion. Das funktioniert wirklich gut und sogar auf über 200 m Entfernung!

Nachteile und Vorteile PK Köderboote

Man könnte sagen, dass der Preis ein bisschen hoch ist. Allerdings erhalten Sie ein handgefertigtes Boot mit 2 Motoren für diese, so ja es kostet ein bisschen extra. Was mir noch auffällt, ist, dass dieses Boot sehr sauber verarbeitet ist. Man sieht, dass der Elektronik wirklich viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde! Und ich meine die Verarbeitung und Platzierung im Boot. Und das ist definitiv der Punkt, an dem Patrick einen Unterschied macht.

Ein Nachteil kann sein, dass man durch die Doppelmotoren mehr Einstellungen vornehmen muss als bei der Verwendung eines einzelnen Motors mit Ruder. Bei mir hat das Abblendlicht auf dem Boot nicht richtig funktioniert. Ich würde mich für eine ein-/ausschaltbare Version entscheiden und nicht für die dimmbare Version. Aber insgesamt ein sehr gutes und solides Boot, an dem Sie viel Freude haben werden!

Das beste Futterboot bringt den absoluten Mehrwert beim Karpfenangeln
Das beste Futterboot hat absoluten Wert für das Karpfenangeln!

Perlen-Köderboote

Cor Hendriks' Medium Pearl Futterboot hat 3 Schwimmer und 1 Motor mit einem Ruder. Dadurch hat dieses Boot einen großen Wenderadius. Mit seinen Abmessungen von 77 cm x 44 cm x 25 cm ist es das größte Futterboot. Aber wenn Sie auf etwas größeren Gewässern mit etwas Wind fischen, ist dieses Boot sehr geeignet. Das Pearl Baitboat liegt sehr gut auf dem Wasser und segelt schön gerade, ohne dass man ständig steuern muss. Das Boot ist etwas schwerer, aber das ist proportional zu seiner Größe. Mit den Pearl Baitboats kann man auch eine Menge Futter an den Platz bringen. Dank der zusätzlichen Länge sind 4 kg kein Problem!

Sie können dieses Köderboot entweder mit einem normalen oder einem sogenannten bürstenlosen Motor bestellen. Der Unkrautfilter ist ein Stück Drahtgeflecht, das in Form gebogen wurde! Das könnte meiner persönlichen Meinung nach viel besser sein, denn es sieht billig aus. Im Boot wurden jedoch hochwertige Komponenten verwendet. Cor hat seine eigene Vision mit dem Ziel, ein wirklich gutes Boot zu bauen, und das kann ich bestätigen.

Kreuzfahrtbereich Pearl Baitboats

Die Segelreichweite der Pearl Baitboats ist wirklich sehr gut. Ich konnte ohne Probleme 300m erreichen und dann sieht man das Boot nicht mehr. Mein Raymarine-Tiefenmesser kam allerdings nicht viel weiter als 140 m. Und das war etwas, das mich enttäuscht hat. Nicht, dass ich immer auf diese Entfernung fische, aber ich denke, 200 Meter sind das Minimum. Es scheint jedoch, dass man die Entfernung mit einem Wifi-Verstärker erhöhen kann. Auf jeden Fall ist es ratsam, sich danach zu erkundigen. Meines hatte kein GPS. Sie können es aber einbauen lassen.

Nachteile Perlenköderboote

Ich persönlich finde den Preis für dieses Boot mit 1 Motor zu hoch. Ein weiterer Nachteil sind die recht großen Knöpfe zum Öffnen des Rumpfes. Dahinter kann sich leicht die Angelschnur verfangen. Wie bereits erwähnt, ist auch der Wendekreis dieses Bootes sehr groß. Das liegt daran, dass das Boot segeln muss, sonst funktioniert das Ruder nicht. Ein schöner Vorteil ist, dass Sie das Boot ganz nach Ihren Wünschen gestalten können. Mit Pearl Baitboats können Sie in dieser Hinsicht sehr weit gehen. Ich kenne nur sehr wenige Bootsbauer, die das bieten, was Cor anbietet! Aber Sie müssen eine lange Wartezeit in Kauf nehmen, das sollten Sie bedenken. Tatsächlich baut Cor neben seiner normalen Arbeit auch Köderboote.

Bei fast allen genannten Marken können Sie Ihr Futterboot in Ihren eigenen Farben lackieren oder nach Ihren eigenen Wünschen gestalten lassen.
Bei fast allen genannten Marken können Sie Ihr Futterboot in Ihren eigenen Farben lackieren oder nach Ihren eigenen Wünschen gestalten lassen.

Navigator Futterboot

Das Navigator-Futterboot von Remco Bouwman hat 3 Schwimmer und 1 Motor mit einem Ruder. Dadurch hat dieses Boot einen größeren Wenderadius als ein Boot mit 2 Motoren. Die Abmessungen sind 68cm x 48cm x 29cm. Also nicht gerade ein kleiner Junge! Das Navigator Köderboot liegt sehr gut im Wasser und segelt schön gerade, ohne dass man ständig steuern muss. Das Boot ist sehr schön verarbeitet und Remco gibt eine 3-Jahres-Garantie. Mit diesem Boot kann man eine Menge Futter zum Schwimmen mitnehmen! Ein oder drei Kilo sind kein Problem! Ich muss sagen, dass mir auch das Aussehen dieses Bootes sehr gut gefällt!

Vorteile und Nachteile Navigator

Der Navigator hat eine enorme Fahrzeit, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele Batterien man in ihn einsetzen kann. Ein Nachteil dieses Bootes ist sein Gewicht, es wiegt 9 kg ohne Futter. Wenn man dann noch 3 kg Futter hinzufügt, ist man schon bei 12 kg Gesamtgewicht. Ansonsten ist dieses Boot sehr solide gebaut und sicherlich zuverlässig, ebenso wie der Service. Ich selbst habe dieses Boot noch nie besessen, aber Freunde von mir sind sehr positiv gestimmt. Daher sollte dieses Boot in der Liste der besten Futterboote nicht fehlen.

Berns Köderboote

Das Xplore Futterboot wurde von Marcel Berns hergestellt. Heutzutage wird dieses Boot von B-Boote hergestellt. Und mit einem Gewicht von weniger als 5 kg einschließlich Batterie ist es das leichteste Futterboot in diesem Test! Außerdem ist dieses Futterboot mit einer Größe von 58x35x20cm sehr kompakt. Das Boot ist mit einem Messingpropeller und einem Ruderblatt aus rostfreiem Stahl ausgestattet. Genau wie ein Navigationsgerät hat auch dieses Boot 3 Schwimmer. Diese Schwimmer sind recht schmal, was ich sehr gut finde, weil es dem Boot sehr gute Segeleigenschaften verleiht.

Marcel nutzt das GNSS-System und hat die App mit einem Entwickler modifiziert. Das lässt sie professioneller aussehen als andere GPS-Systeme. Das Hauptaugenmerk wurde auf die Benutzerfreundlichkeit und Genauigkeit gelegt. Wenn Sie also einen wirklich guten Autopiloten mit einem GPS wollen, mit dem Sie auch Tiefenkarten erstellen können, ist dies definitiv eine gute Wahl! Ein großer Vorteil ist meiner Meinung nach die Zuverlässigkeit der Berns-Elektronik. Außerdem halte ich den von Marcel angebotenen Köderwerfer für ein tolles Design! Damit kann man den Köder in einem weiten Kreis um das Boot herum auswerfen, anstatt ihn nur aufzutürmen. Berns Baitboats bietet auch viele Möglichkeiten, sein Boot zu personalisieren. Sie können eine Frontkamera oder sogar eine Winde mit Kamera anbringen lassen. Um ehrlich zu sein, ist dieses Boot jedoch etwas zu klein für diese Art von Ausbaumöglichkeiten. Sie sollten lieber ein RC-Futterboot oder ein PK-Futterboot kaufen.

Es gibt sogar weiße Köderboote - das ist das Berns Köderboot
Es gibt sogar weiße Futterhäuschen, die sich aus der Perspektive eines Fisches schön vom klaren Himmel abheben.

Nachteile und Vorteile Berns Baitboats

Eigentlich finde ich den Rumpf, aber auch die Befestigung des Deckels/Griffs auf der dünnen Seite. In der Tat, wenn man es aufhebt, hängt das ganze Boot an diesen 2 etwas dünnen Gewindeenden. Fair ist fair, es wird nicht leicht brechen! Aber die Konstruktion der Befestigung des Deckels am Boot könnte in meinen Augen definitiv besser sein! Außerdem ist dieses Boot ziemlich langsam und bei starkem Wind kommt man kaum vorwärts. Außerdem ist der Propeller nicht in einer Linie mit dem Boot, sondern zeigt sozusagen nach unten. Dadurch geht ein Teil des Schubs verloren.

RC-Futterboote

Das Poseidon Futterboot, entworfen und gebaut von Ruud Schuitmaker, ist als eines der besten Futterboote auf dem Markt bekannt. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der RC-Welt, liefert Ruud Handwerkskunst und Innovation, die direkt in seinen Booten sichtbar ist.

Spezifikationen und Merkmale

Das Poseidon ist ein beeindruckendes Futterboot mit den Maßen 69 x 45 x 25 cm und einem Gewicht von 7,5 kg. Dieses Boot zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung und vielseitige Ausstattung aus. Das Poseidon ist serienmäßig ausgestattet mit:

  • Ein All-in-One-System mit GPS/Autopilot, Telemetrie und Tiefenmesser oder ein Toslon XR500 All-in-One-System.
  • Drei Schwimmer liegen tief im Wasser und machen das Boot windunempfindlich.
  • Zwei übergroße Motoren für hervorragende Leistung und flüsterleisen Betrieb.
  • Eine Reichweite von nicht weniger als 500 Metern, die beste ihrer Klasse.

Für große Gewässer ist der Poseidon sehr zu empfehlen. Seine Stabilität, Zuverlässigkeit und umfangreiche Funktionalität machen ihn praktisch unschlagbar.

Was macht die Poseidon einzigartig?

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal des Poseidon ist, dass es das gleiche Basisboot wie der BaitStar Pro ist. Beide kommen aus der gleichen Fabrik, aber Ruud Schuitmaker verpasst dem Poseidon bei der Montage ein einzigartiges Upgrade. Das Ergebnis ist ein robusteres und leistungsfähigeres Futterboot mit verbesserter Isolierung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Der persönliche Service von Ruud macht den Unterschied aus. Bei Problemen können Sie auf sein umfangreiches Wissen und seine schnelle Unterstützung zählen. Darüber hinaus sind der Poseidon und seine Elektronik speziell gegen Feuchtigkeit behandelt, mit Dichtungen aus hochwertigem Gummi, die vor Regen und Wellen schützen.

Nachteile und Vorteile Futterboot Poseidon

Ich besitze dieses Boot selbst, und obwohl ich beim Angeln nicht sehr oft ein Futterboot benutze, kenne ich mich gut damit aus, und ehrlich gesagt, viel besser geht es nicht, was mich betrifft. Außerdem weiß ich, dass Ruud einen sehr guten Service bietet, und das ist (wie Sie wissen) sehr wichtig für mich. Schließlich ist und bleibt es Elektronik und da will man sich auf jemanden verlassen können, der sich wirklich auskennt. Feuchtigkeit und Elektronik vertragen sich nicht, deshalb ist der Poseidon gegen Feuchtigkeit isoliert und auch der Sender ist gegen Kondensation behandelt. Übrigens ist die gesamte Auslegung dieses Bootes gegen Wasser unübertroffen. Alles ist mit speziellen Gummis abgedichtet, so dass Feuchtigkeit in Form von Regen/Wellen nicht in die Poseidon eindringen kann.

Der große Unterschied bei diesem Futterboot ist, dass es sich um ein digitales Futterboot handelt. Sie können also tatsächlich alles einstellen und ablesen, was Sie wollen (Telemetrie). Außerdem segelt dieses Boot (das einzige) mit zwei Motoren wirklich geradeaus! Eigentlich gibt es nicht allzu viele Nachteile. Allerdings hat die Poseidon ihr GPS und den Tiefenmesser auf dem Bildschirm des Handsenders sichtbar. Das hat Vor- und Nachteile. Der Vorteil ist, dass man keine zusätzlichen Bildschirme braucht und im Handumdrehen die Segel setzen kann, der Nachteil ist, dass man alles auf einem relativ kleinen Bildschirm ablesen muss.

BaitStar Futterboote

BaitStar wird von Berry Kuiper hergestellt. Er ist schon seit einigen Jahren in der Bootswelt tätig. Sie können bei BaitStar verschiedene Arten von Köderbooten kaufen, aber ich beschränke mich hier auf das Spitzenmodell. Das BaitStar Pro misst 69x45x25 und wiegt 7,5 kg. Dieses Futterboot sieht sehr gut verarbeitet aus und ist standardmäßig mit GPS und Tiefenmesser ausgestattet. Dank der 3 Schwimmer, die tief im Wasser liegen, und der Doppelmotoren hat der Wind wenig Einfluss auf dieses Boot. Der BaitStar hat eine sehr gute Reichweite von 400 Metern!

Um ehrlich zu sein, kann ich nicht viel über das GPS-System sagen, das Berry standardmäßig in seinen Futterbooten verwendet. Aber ich weiß, dass man dasselbe GPS-System auch in einem Navigator oder PK Baitboats einbauen lassen kann. In dieser Hinsicht gibt es also mehrere Möglichkeiten.

Nachteile und Vorteile BaitStar Futterboot

Eines unserer Teammitglieder hat ein BaitStar-Futterboot und das macht das Schreiben einer Rezension viel einfacher! Ich habe dieses Boot nämlich noch nie selbst benutzt, aber da mein Teammitglied so begeistert davon ist, werde ich es nehmen. Außerdem weiß ich, dass Berry einen sehr guten Service bietet, und das ist (wie Sie wissen) sehr wichtig für mich. Schließlich ist und bleibt es Elektronik und man möchte auf jemanden zurückgreifen können, der das Boot auch reparieren kann.

Die Beleuchtung ist in 3 Positionen einstellbar, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber den älteren Futterbooten darstellt, bei denen das Licht sehr hell leuchtete. Eigentlich gibt es nicht allzu viele Nachteile. Vielleicht gefällt Ihnen das Modell nicht so gut, aber das ist wohl eher eine persönliche Sache, denke ich. Die Segelgeschwindigkeit und die Benutzerfreundlichkeit sind durchdacht, also ist dies definitiv ein Boot, das in diesem Artikel nicht fehlen sollte!

welche Karpfenschnur ist die beste
Man kann Karpfenschnüre in 3 Typen unterteilen. Nämlich Fluoro Carbon, Nylon und geflochtene Angelschnur. Jede Angelschnur hat ihre eigenen spezifischen Eigenschaften. Für den Einsatz im Futterboot wird eine geflochtene Karpfenschnur stark bevorzugt. Lesen Sie den ganzen Artikel über Karpfenschnüre hier!

 

Was kostet ein gutes Futterboot mit GPS und Raymarine Echolot?

Zu diesem Zweck habe ich eine Tabelle erstellt, damit es etwas übersichtlicher wird! Denn neben der Qualität ist der Preis definitiv eine Sache, die man bei der Wahl des besten Futterbootes berücksichtigen sollte. Bitte beachten Sie, dass dies die Preise zum Zeitpunkt des Schreibens sind! Also immer nachfragen :)

Marke Futterboot Xplore RC-Futterboote PK Köderboote Perle Med Navigator Baitstar
Standard-Futterboot € 999,- 2299 € (inkl. GPS/Echolot) €1395,- €1295,- €1299,-
Inkl. Raymarine €1949,- K.A. €2374,99 Kein Preis Kein Preis K.A.
Inklusive Raymarine und Gps-Autopilot €2775,- K.A. €3274,99 Kein Preis Kein Preis
Lose GPS K.A. €1499,- €900,- K.A.
Raymarine-Libelle K.A. Kein Preis €1100,- €949

 

Bei manchen Booten kann man kein Kombinationsangebot machen. Hier können Sie das Boot mit Echolot und/oder GPS/Autopilot kaufen. Dafür müssen Sie sich an den jeweiligen Bootsbauer wenden. Sie müssen auch bedenken, dass ein Boot mit zwei Motoren etwas teurer ist. Das billigste Boot ist das RC-Futterboot. Das teuerste ist das HP-Futterboot, die beide, wie der BaitStar, ebenfalls 2 Motoren haben. Die Medium Pearl und der Navigator liegen preislich sehr nahe beieinander!

Welches ist also das beste Futterboot zum Karpfenangeln?

Ich hoffe, dass ich mit diesem Artikel eine gute Antwort auf diese Frage gegeben habe! Natürlich ist das für jeden anders. Wenn man die Qualität betrachtet, unterscheiden sich die oben genannten Futterboote nicht sehr voneinander. Auch der Service ist bei all diesen Booten ziemlich gut. Es kommt also auf die Eigenschaften an, die Sie wichtig finden! Als Tipp möchte ich geben, dass man nach dem Angeln immer den Deckel abschrauben und die Batterie ausstecken sollte. Egal wie man es betrachtet, es wird immer Kondenswasser im Boot sein und deshalb ist die Belüftung sehr wichtig! Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen bei der Wahl des besten Futterbootes zum Karpfenangeln geholfen!